-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Unser Verkehrssystem wird immer leistungsfähiger. Infrastrukturausbau, Telematik, Wettbewerb, Re strukturierungen und......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Ländliche Räume in Deutschland haben eine Vollversorgung mit privaten Automobilen. Mittlerweile sind es mehr als 700......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon haben wir die ersten Kongresse hinter uns und die nächste große......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Wenn es um die Verbindung von Straßenbahn und Eisenbahn geht, nehmen große Schritte ihren Anfang gern in Karlsruhe.......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Ergebnisse und Bewertung des Forschungsprojekts MENDEL zur minimalen Belastung elektrischer Netze durch das Laden von......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Am 9. Dezember 2018 startete der landesweite Baden-Württemberg-Tarif (kurz: bwtarif), der die Nutzung des öffentlichen......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Wie die Bahnindustrie im „Kampf um Fach- und Führungskräfte“ punkten kann – auch gegenüber der Autoindustrie...
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Studie für die Verkehrsbetriebe Zürich gibt Aufschluss über Flottengröße und das Zusammenspiel von neuem und......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Vielmehr noch als bei Pkw steht momentan bei Bussen der Durchbruch der Elektromobilität bevor: Jedes fünfte Neufahrzeug......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 01-02/2020Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) startete im Mai 2019 das erste reine E-Bike-Verleihsystem in NRW. Das......