-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Die Fachtagung zur Sanierung von Ingenieurbauwerken, organisiert vom Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI), der......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Die digitale Bestandserfassung der DB In fraGO AG Personenbahnhöfe dokumentiert den baulichen Zustand und bildet die......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Die internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster gilt als Leitmesse der Bahnbaubranche und findet vom 20.......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Im Rahmen der Strategie Starke Schiene der Deutschen Bahn AG (DB) wurde im Jahr 2019 die Abkehr von fossilen......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Im Rahmen des Forschungsprojektes sH2unter@ports arbeiteten bis September 2024 sechs Verbundpartner an der Frage, wie......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Durch eine kontinuierliche Zustandsüberwachung während des Betriebs können Ausfälle verhindert und kann die......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Das DAC4EU-Projekt erprobt seit dem Jahr 2020 die Digitale Automatische Kupplung (DAK). Mit fortschreitender Entwicklung......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025In der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen ist die Messung der Radaufstandskräfte eine wiederkehrende Aufgabe. Im......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Aufgrund der stetig steigenden Komplexität der Fahrzeuge und zunehmenden Baureihenvielfalt wird es für......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2025Eine sichere und zuverlässige Rückfallebene (Remote Train Operation, RTO) für das fahrerlose Fahren entsteht, wenn neben......