-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025NWL | Joachim Künzel (55), Geschäftsführer des NWL (Nahverkehr Westfalen-Lippe), wird mit Ablauf des 31. März 2025 den...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025SJ | Die Schwedische Staatsbahn (SJ) kann auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Das Betriebsergebnis 2024 hat...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025Baltic Rail Gate | Die Ausbauarbeiten am Intermodal-Terminal von Baltic Rail Gate (BRG) auf dem Lübecker Skandinavienkai...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025Green Cargo | Das Jahr 2024 verlief bei Green Cargo nur bedingt positiv. So stieg der Umsatz auf 4,248 Mrd. SEK (378...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025Strabag | Am 17. Januar 2025 starb überraschend Klemens Haselsteiner (44), CEO der Strabag SE. Ende Januar hat der...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025DSB | Das Geschäftsjahr 2024 war für die Dänischen Staatsbahnen (DSB) erfolgreich. So konnte der Umsatz von 11,417 Mrd....... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025Windhoff | Windhoff bzw. die Deutsche Bahn AG (DB) hat jetzt die Genehmigung für das Inverkehrbringen des Fahrzeugs...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025GSM-R | Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 dürfen nur noch Eisenbahnfahrzeuge mit störfesten GSM-R-Endgeräten...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025Tschechien | Das große Vergabeverfahren des Infrastrukturbetreibers SŽ für die streckenseitige Ausrüstung mit ERTMS/ETCS...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2025SBB Cargo | Die SBB Cargo hat bei Tatravagonka bis zu 570 neue Flachwagen Typ „Rens“ und bis zu 270 neue Schüttgutwagen......
