-
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025At the beginning of the E uropean Train Control System (ETCS) era, the characteristics of ETCS were still clear: there...... -
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025Zu Beginn der ETCS-Zeit (European Train Control System, ETCS) waren die Ausprägungen von ETCS noch übersichtlich: Es gab...... -
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025The digital interlocking (DSTW) is a key pillar of the “Digital Rail Germany” vision. Multiple new approaches have been...... -
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025Eine zentrale Säule des Zielbilds der Digitalen Schiene Deutschland (DSD) bilden die Digitalen Stellwerke (DSTW). Viele...... -
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025The buzzword “simplification” is increasingly being used in debates on the digitalisation of rail transport. But what...... -
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025Das Schlagwort der Komplexitätsreduktion rückt in den Debatten um die Digitalisierung des Schienenverkehrs immer mehr in...... -
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025Routes with train control operations (Zugleitbetrieb, ZLB) constitute a low-cost solution for single-track branch lines...... -
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 01-02/2025Strecken mit Zugleitbetrieb (ZLB) sind eine kostengünstige Lösung für eingleisige Nebenbahnen in der Fläche mit geringem...... -
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 01-02/2025Ein entwickeltes Kombinationsverfahren zeigt sehr gute Erfolge bei der chemiefreien Vegetationskontrolle in komplexen...... -
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 01-02/2025Basierend auf den planerischen und dispositiven Aufgaben sowie Anforderungen der Stakeholder:innen im Ridepooling ergibt......
