-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Barrierefreies Reisen ist gegeben, wenn auf der Reise alle Bahnsteige barrierefrei zugänglich sind und ein......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Historische Gewölbebrücken sind ein tragendes Element der Eisenbahninfrastruktur und zeichnen sich als resiliente......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Die Geosafe Spezialtiefbau GmbH hat eine technologisch weiterentwickelte Form des Fräs-Misch-Injektionsverfahrens (FMI)......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Baumstürze und Astbrüche zählen zu den häufigsten natürlichen Störungsursachen im deutschen Eisenbahnverkehr [1, 2].......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland und Europa steht vor einem digitalen Wandel: Unbemannte Drohnen, ausgestattet......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Bestandsdatenerfassung und -pflege sind eine Grundvoraussetzung für Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen an......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Durch präzise und regelmäßig erfasste Messdaten können Infrastrukturbetreiber ihre Instandhaltungsplanung optimieren.......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Kerstin Haarmann 03 Planungsbeschleunigung beim Schieneninfrastrukturausbau Omar Mohamed | David Buchbauer 06 Präzise......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025„Schiene entdecken: Drei Tage voller Bahnerlebnisse“ – unter diesem Motto findet in diesem Jahr der Tag der Schiene vom......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Der Sanierungsbedarf der Schieneninfrastruktur ist enorm. Der DB-Konzern hat finanzielle Probleme, und die Mittel in den......