-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Attraktive Personenbahnhöfe sind ein wesentlicher Faktor für eine Akzeptanz des Systems Bahn bei Reisenden und damit ein......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Einsatz von nachhaltigem Beton bei modularen Systemen ermöglicht deutliche CO2-Reduktion und Ressourcenschonung....
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Die Modulgruppe Ril 81302 „Bahnsteige und ihre Zugänge“ der DB-Richtlinie 813 „Personenbahnhöfe planen und bauen“ wurde......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Ein Projekt ebnet den Weg, die Potenziale insbesondere der Strecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart zukünftig......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Vollautomatisiertes, fahrerloses Fahren gilt als eine wichtige Antwort auf den Fachkräftemangel im Bahnsektor und die......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Erstmals ist es möglich, alle betrieblichen Fahrplandaten in einer länderübergreifenden Darstellung zu verarbeiten –......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Die Schutzziele für den Eisenbahnbetrieb bilden die Basis für die Sicherheit und helfen den Anwendern von......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Matthias Gastel 03 Haushaltskrise als Anlass für eine Neuaufstellung der Finanzierung Riccardo Kubenz | Karsten Wehde......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024in den vergangenen Monaten war das Reisen in Europa leider nicht immer verlässlich. Glück licherweise konnten im Luft-......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2024Die Deutsche Bahn AG (DB) verwendet verschiedene Technologien und Systeme, um Reisendeninformationen bereitzustellen,......