-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Das zentrale Element des schienengebundenen Verkehrs ist ein gut gewartetes Schienennetz. Die Schienen müssen jedoch in......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Die Bahn im Zeitalter der Industrie 4.0 Zu den Technologien des Industriezeitalters 4.0 zählen das Internet der Dinge......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Die Deutsche Bahn AG (DB) hat ihr Ziel klar formuliert: Bis 2040 wird sie klimaneutral. Als Energiemanagerin der DB ist......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Seit 2020 betreiben die DB Systemtechnik GmbH (DBST) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/20241 Die Digitalisierung des Bahnbetriebs Das Eisenbahnsystem ist eine der wichtigsten Säulen für die Verkehrswende,......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Der Roll-out des European Train Control System (ETCS) stellt die Deutsche Bahn AG (DB) in den nächsten Jahren vor große......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Für die 88 km lange Aus- und Neubaustrecke der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung laufen die Planungen auf......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Die Frage, ob und inwieweit mit „digitalen“ Mitteln tatsächlich mehr Züge auf bestehenden Gleisen fahren können oder......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Der Hauptbahnhof (Hbf) ist Bestandteil der Kapazitätserweiterung im Knoten Frankfurt. Es werden Gleise, Weichen und die......
-
EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2024Als größte europäische Güterbahn und größtes Logistikunternehmen hat es sich die DB Cargo AG (DB Cargo) zur Aufgabe......