-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024Bundesverkehrsministerium | Ein Förderkonzept ist ein wichtiges Element zur Einführung der DAK (Digitalen Automatischen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024Schweiz | Die Bahnausbauschritte 2025 und 2035 sind mit Projekt anpassungen und neuen Projekten in allen Regionen der...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024Deutsche Bahn/TU Dresden | Die Deutsche Bahn (DB) stiftet eine Professur für Digitale Bahnsysteme an der Fakultät...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024EU-Kommission/Niederlande | Die EU-Kommission hat den Niederlanden ein „ ergänzendes Aufforderungsschreiben “...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024FSR | Die EU-Kommission hat am 16. Februar 2024 eine Prüfung wegen möglicher binnenmarktverzerrender Subventionen aus...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024bahn-nachrichten Bundesschienenwegeausbaugesetz | Der Bundestag hat am 22. Februar 2024 die Novelle des...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024Zum fünften Mal versammelten sich BIM-Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am 4. und 5. März 2024 zum...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024Jährlich treffen sich in Berlin viele am Gleisbau und der Gleisvermessung Interessierte zum Seminar der Fachgruppe...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024Nach dem Jugoslawien-Krieg lag die Priorität der Nachfolgestaaten außerhalb der Europäischen Union (EU) auf dem Bau von...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2024Eine Bilanz zur Umsetzung des Staatsabkommens von La Rochelle 1992 und Perspektiven für eine Entlastung des Knotens......
