-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Neue Ansätze für Vermessung, Datenmodelle und Planungswerkzeuge gewinnen an Reife und zeigen vielfältige Chancen für...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Die Sicherung von Gleisbaustellen steht seit mittlerweile mehr als 30 Jahren im Fokus. Mitarbeiter auf Gleisbaustellen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Das neue „Koordinatensystem Personenbahnhöfe“ minimiert systematische Abweichungen zwischen Vermessung und 3D-Planung.... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Angesichts der zunehmenden klimatischen Veränderungen stehen Infrastrukturbetreiber weltweit vor großen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Starkregen betrifft die Schiene auf vielfältige Weise. Der Beitrag stellt Ansätze zur Risiko- und Resilienzbewertung und...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Anpassungen an die Folgen des Klimawandel sind eine essenzielle Aufgabe. Der Artikel stellt Forschungsarbeiten des...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Die Instandhaltung des Weichenoberbaus kann durch den Einsatz von Zustandsüberwachungsverfahren optimiert werden. Dieser...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Durch die globale Erderwärmung werden die Frosteinwirkungen auf Eisenbahngleise verringert. Auf der Grundlage der...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Die Optimierung der absoluten Gleisgeometrie durch den Gleislagecomputer CEO++ erfolgt auf der Basis von inertialer...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2023Der Wartungsarme Oberbau (WaO) ist eine neue Oberbauform für Eisenbahngleise. Um eine nahezu setzungsfreie Gleislage......
