-
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Ungarn Die Regierungen Ungarns und Serbiens haben dementiert, dass sich China aus dem Ausbauprojekt Budapest – Kelebia...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Gesetzgebung Bei der Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) besteht noch Verhandlungsbedarf. Die für die...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Ausland Polen hat Verordnungen über den Eisenbahnverkehr geändert. Die Änderung bewirkt u.a., dass der...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023BMDV Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) erhielt im Haushaltsjahr 2023 zusätzlich 45,0 neue Stellen und verfügt damit über...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Schweiz Im ersten Halbjahr 2023 wurden im alpenquerenden Güterverkehr durch die Schweiz auf der Schiene 13,9 Mio. t...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Schienenpolitik Die Bundesregierung hat in einer Stellungnahme an den Bundestag zu den 2019 und 2021 von der...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Wettbewerb Der Personenverkehrs-Wettbewerberverband Allrail hält das Potenzial des spanischen...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023DB-Konzern Der Aufsichtsrat der neuen DB InfraGO AG wird wohl kein „Vetorecht“ gegenüber Weisungen des DB-Konzerns...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Allianz pro Schiene und VDV freuen sich über die zunehmenden Machbarkeitsstudien zu Streckenreaktivierungen. Angesichts...... -
RailBusiness | Ausgabe 44/2023Infrastruktur Das am 20.10.2023 im Bundestag beschlossene Genehmigungsbeschleunigungsgesetz (GBeschlG; Rail Business......
