-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Bahnindustrie in Deutschland | In der Bahnindustrie in Deutschland ist das Fahrzeugsegment gut aufgestellt – die...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Gesetz | Der Bund will seine Optionen zur Beteiligung der Finanzierung der Schieneninfrastruktur ausweiten. Das zeigt...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Geschäftsjahr 2022 | Alstom hat im Geschäftsjahr 2022 (1. April 2022 bis 31. März 2023) wieder einen Nettogewinn...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Geschäftsjahr 2022 | Die ÖBB erholen sich weiter. Besonders der Personenverkehr entwickelte sich positiv. Laut ÖBB-CEO...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Polen | Die Funkwerk AG hat 60 % der Geschäftsanteile an der Radionika Sp.z.o.o., Krakau/Polen, übernommen. Verkäufer...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Tatravagonka | Die ELH Waggonbau Niesky (WBN) hat am 4. Mai beim Amtsgericht Dresden den Antrag zum...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Die 4. Münchener Verkehrslärmschutztage (MVLT) am 9. und 10. März 2023 wurden von der VDEI-Akademie und dem Deutschen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Am 3./4. März 2023 konnte das Seminar nach zwei Jahren als Online-Veranstaltung wieder in Präsenz durchgeführt werden....... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Richtlinienkonforme und schnelle Gleisvermessung bei gleichzeitig hoher Netzverfügbarkeit der DB Netz AG – ohne den...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2023Die Feste Fahrbahn (FF) wurde mit dem Ziel des deutlich verringerten Instandhaltungsaufwandes beim Einsatz von Zügen mit......
