-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Destatis | Die Eisenbahnen haben im Jahr 2022 laut Destatis insgesamt 358,8 Mio. t Güter transportiert, 0,4 % mehr als......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Güterwagen | Die SBB werden bis Ende 2023 einen neuen Pilotzug mit der DAK (Digitale Automatische Kupplung) testen. Die......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Energie | Mit der Installation von Solarmodulen im Gleisbett wollen zwei europäische Anbieter neue Wege der......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Service | Knorr-Bremse hat den britischen Serviceanbieter Westcode von Unipart Rail erworben. Der Deal eröffnet......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Fehmarnbelt-Tunnel | Der Bau des Tunnels unter dem Fehmarnbelt wird deutlich konkreter. Die Femern A/S hat jetzt das......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Laut der neuen, vom Bundesverkehrsministerium (BMDV) beauftragten „gleitenden Langfristprognose“ (GLP) bis 2051 wird die......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Die Evaluierung der pilothaften Förderung des Bundes liefert wichtige Erkenntnisse für die weitere Umsetzung der......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Die heterogene Bahnsteiginfrastruktur ist eine Herausforderung für die Barrierefreiheit im SPNV. Es gibt fahrzeugseitige......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Anwendung von Serious Gaming zur Evaluation der Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb (Richtlinie 400)...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 04/2023Unterstützungsmöglichkeiten für Fahrdienstleiter zur sicheren Durchführung von betrieblichen Hilfshandlungen...