-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Infrastrukturdaten | Das Projekt IDX4rail „Konsolidierung und Standardisierung der Infrastruktur-Datenmodell- und......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023bahn-nachrichten Renfe | Spanische Medien sprechen von einer Posse namens „Galibogate“ (gálibo = Lichtraumprofil). Die......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Schweiz | Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Schweizer Nationalrates, der großen Kammer des Parlaments,......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Hannover–Bielefeld | Bei den Vorbereitungen zur geplanten Schnellfahrstrecke zwischen Bielefeld und Hannover ist es zu......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023EU | Die EU-Kommission unterstützt zehn neue oder angebotsverbesserte grenzüberschreitende Personenverkehrs-Verbindungen......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Studie | Mit einem fertigen TEN-V-Kernnetz könnte die Schiene 2050 einen Anteil am EU-Fernverkehrs-Modal-Split von 35%......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023bahn-nachrichten Fernverkehr | Der europäische Personenverkehr-Wettbewerberverband Allrail sieht die Verlängerung der......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Einzelwagenverkehr | Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) dürfte beim Konzept für eine Betriebskostenförderung des......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Im September 2022 wurde das 31. Gothaer Technologenseminar zur Sicherung von Bahnübergängen bei nichtbundeseigenen......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Typischerweise verfügen Neben- und schwach belastete Hauptbahnen („Nebenstrecken“) über abweichende Eigenschaften......