-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Open Access | Das polnische Eisenbahnverkehrsamt UTK hat jetzt drei Bahnunternehmen neue Trassen für......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Open Access | Zum Fahrplan 2026 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt in Betrieb – mit dem 33 km langen......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Ermewa | Kleinteilige Sendungen sind der Wachstumsmarkt im Güterverkehr. Als Sammelgut werden sie auf Paletten im Lkw......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Ägypten | Plasser & Theurer liefert der Ägyptischen Staatsbahnen (ENR) insgesamt 14 Gleisbaumaschinen verschiedener......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025SBB | Die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB) beabsichtigt, 2026 circa 70 Doppelstockzüge (Dosto) für den Fernverkehr......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Semmering-Basistunnel | Rund zehn Jahre nach dem Baustart des Semmering-Basistunnels im Fröschnitzgraben ist der letzte......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Vossloh Rolling Stock | Mit Datum 6. Dezember 2024 hat die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) die Mehrländerzulassung......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Niederlande | In den Niederlanden wird die Umsetzung von ERTMS/ETCS konkreter. Prorail hat jetzt deren Installation auf......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Luna Rail | Das Berliner Start-up Luna Rail möchte ein Wagenkonzept entwickeln, das auf Einzelkabinen mit Sitz- und......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2025Bayern | Die Planungen für den Ausbau Landshut–Plattling (Strecke 5634) schreiten weiter voran. Bayern hat mit der......