-
bahn manager | Ausgabe 01/2023Ramboll ist ein internationales Ingenieur- und Managementberatungsunternehmen aus Dänemark, unter anderem mit einem...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Ohne Stolpern einsteigen, ohne Lokwechsel grenz überschreitend fahren, CO2-frei das Ziel erreichen oder durch Redesign...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023In dieser Rubrik stellt der bahn manager ab sofort regelmäßig Startups vor, die interessante Lösungen für die Branche...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Das technische System Schiene wird zusehends heterogener – eine Entwicklung, die sowohl Hardwareelemente als auch...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Große Infrastrukturprojekte sind oft bedeutende Quellen von Kohlenstoffemissionen. Dennoch hat sich das umfangreiche...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Daniel Dede und Jens Schlei Die Automatisierung begann bereits vor 250 Jahren mit einfachen Vorrichtungen wie dem...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Eva Kaiser ist Visionärin: Als Leiterin der ÖBB-Infrastruktur Informationstechnologie sieht sie in der Digitalen...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Anhand von gesammelten Daten vorhersagen, wann Maschinen oder einzelne Komponenten ausfallen und vorausschauend...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Strom und Wärme sind teuer geworden – die massive Kostensteigerung im Energiebereich bringt auch für Schienenlogistiker...... -
bahn manager | Ausgabe 01/2023Die Hyperloop-Technologie ist umstritten – das hindert den Klimatechnologie-Investor EIT Inno Energy nicht daran, in......
