-
RailBusiness | Ausgabe 08/2023Fahrzeuge Der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) empfiehlt, bei den Anforderungen an zukünftige Fahrzeuge in Bezug...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023Fernverkehr Obwohl das Bundesverkehrsministerium (BMDV) bei der Anbindung des Münchner Flughafens an eine...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023Schweden Die schwedische Verkehrsbehörde Transportstyrelsen erhöht den Druck auf die Infrastrukturbehörde Trafikverket....... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023Einzelwagenverkehr Der Bund will den Einzelwagenverkehr (EWV) von 2023 bis 2027/28 mit einer „temporären,...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023LKW Die Nutzfahrzeughersteller sollen dafür sorgen, dass im Jahr 2040 in der EU neu zugelassene LKW 90% weniger CO2...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023SPNV Der Bund arbeitet an der Implementierung der ab Juni geltenden EU-Fahrgastrechte. Strittig ist eine vom Bund...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023Behilfen Große Güterbahnen haben für die Netzfahrplanperiode 2022 (12.12.2021 – 10.12.2022) Zuschüsse zu...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023Marktöffnung Die französische Regulierungsbehörde ART hat eine Konsultation zur verstärkten Vergabe von Rahmenverträgen...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023PKW mit CO2-ausstoßenden Verbrennungsmotoren dürfen ab 2035 nicht mehr neu zugelassen werden. Bei LKW über 3,5 t plant...... -
RailBusiness | Ausgabe 08/2023Tarif Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sieht die Branche gut auf den Start des Deutschlandtickets am......
