-
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Tschechien Aus dem staatlichen Infrastrukturfonds Tschechiens sollen im Jahr 2023 70,4 Mrd. CZK (2,9 Mrd. EUR) in die...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Engagement Ludolf Kerkeling, Geschäftsführer der Havelländischen Eisenbahn und Präsident des Verbandes „Die...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Die geänderte Gleisanschluss-Förderrichtlinie scheint ein Erfolgsmodell zu sein: Die Anzahl der Anträge steigt ebenso...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Georg Lennarz, Fachbereichsleiter Marktfragen Schienengüterverkehr des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), zum...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Energiesparen Drei Diesel-Loks der größten privaten Güterbahn Rumäniens, Grampet Group, nahmen an Testfahrten teil, um...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Energie und Wirtschaft Laut der Gemeinschaftsdiagnose der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsins-titute wird die...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Software Angesichts der rasant gestiegenen Strompreise, die im Gegensatz zum Diesel nicht durch Steuerboni gesenkt waren...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Harz Der Neubau von zwei Strecken für die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) hat eine wichtige Hürde genommen. Am 29.09.2022...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022NWL Der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) will die Fortschreibung der Standardisierten Bewertung (Version...... -
RailBusiness | Ausgabe 41/2022Die Niederlande und Deutschland setzen sich gemeinsam für den personenverkehrsgerechten Ausbau der Strecke zwischen Coe-......
