-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025ÖPNV-Finanzierung in Deutschland: Neue Lösungsansätze für Aufgabenträger Von Nicolas Fraebel und Nicklas Schäfer Die......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025„Am Anfang stand die Gestaltung der autogerechten Stadt.“ – So oder so ähnlich müsste jede Erzählung des Verkehrswesens......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025Den Verkehrsunternehmen fehle ein klarer Handlungsauftrag, multimodale Mobilitätslösungen in den Kommunen in der Rolle......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025Der ÖPNV soll noch besser werden, damit mehr Menschen freiwillig ihr Auto stehen lassen. Seit 2019 war und bleibt dieses......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025Die „Wissenschaftsmetropole“ Boston mit den Universitäten Harvard, MIT, BCU, Boston College etc. (Abb.1), gelegen im......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025Abb. 1: Ob letzte Meile oder Tour zum Strand – SMILE24 macht auch mit Bikesharing mobil. Quelle: Deutsche Bahn AG/J.......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025Neue Mobilitätskonzepte seien nötig, um Städte lebenswerter zu machen, sagt im Gespräch mit Mobility Impacts Christiane......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025In Hamburg zu Gast war die Weltorganisation des ÖPNV, die Union Internationale des Transports Publics (UITP), nach ihrer......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025Die Robotaxi-Zukunft ist da – und was kommt danach Von Frank Muth Das autonome Fahren ist in den USA als Technologie......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 00/2025Kurzzeitiger Einsatz des autonomen Shuttles auf der XPONENTIAL Europe in Düsseldorf. Quelle: Messe Düsseldorf/ctillmann...