-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Der Brenner-Basistunnel (BBT) ist eines der größten Infrastrukturprojekte in Europa und wird nach seiner geplanten...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Die Maßnahmen zum Klimaschutz beeinflussen Verkehrssektor und Eisenbahn. Daher erfolgt ab jetzt die Entwicklung neuer...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Um die vereinbarten Klimaziele erreichen zu können, hat sich die EU auf eine signifikante Steigerung des nachhaltigen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Das Reisen im Nachtzug hat zuletzt bedeutend an Attraktivität gewonnen. Der ÖBB Nightjet schafft dabei vielfältige...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Italo, Westbahn, Regiojet, Flixtrain und andere sind private Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), die nach der...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Reisen involvieren meist mehrere Verkehrsmittel. Was selbst für kurze Wege häufig zutrifft, gilt umso mehr auf...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Im Zugbetrieb ist eine Stärkung der europäischen Perspektive erforderlich. Im Regelbetrieb, aber ganz besonders bei...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Der gegenwärtige Prozess der Fahrplan erstellung ist umständlich, international fragmentiert und entspricht nicht den...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022Alle großen Infrastrukturmaßnahmen der Eisenbahnen Europas haben Bezug zum Transeuropäischen Transportnetz (TEN) – Eine...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 06/2022„Hop On!“ lautete vergangenes Jahr der Aufruf der EU-Kommission: Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa wurden zum Ein-......
