-
RailBusiness | Ausgabe 34/2011. Für die Instandhaltung der Strecken und Anlagen wendet die DB weitere 150 Mio. EUR auf. „Somit...
-
RailBusiness | Ausgabe 13/2011, würde die Instandhaltung billiger, wie die Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr gezeigt...
-
RailBusiness | Ausgabe 51-52/2010erlegte den Verkehrsunternehmen auf, für die Qualität der Instandhaltung zu bürgen, bevor die...
-
RailBusiness | Ausgabe 34/2010und Instandhaltung leitete. Mit seinem Unternehmen „Gebel1435“ (angelehnt an die Normalspurweite...
-
RailBusiness | Ausgabe 32/2010tätig. Neben der mobilen Instandhaltung von Güterwagen und Dieselloks verfügt das Unternehmen auch...
-
RailBusiness | Ausgabe 21/2010Instandhaltung von Güterwagen. Darüber hinaus soll die Kommission die steigenden...
-
RailBusiness | Ausgabe 14/2010leichten Instandhaltung in die Werkstatt kommen. Dies sieht die freiwillige Selbstverpflichtung der...
-
RailBusiness | Ausgabe 49/2009„politische“ Entscheidungen auf dem Gebiet Instandhaltung der Garaus gemacht werden. ... RB ... 30.11.09...
-
RailBusiness | Ausgabe 23/2009Rolle als Verwalter der Waggonflotte sowie als Dienstleister für die Instandhaltung und Reparatur...
-
RailBusiness | Ausgabe 43/2008für regionale Wartungseinrichtungen („leichte Instandhaltung“) zu ändern. Die Bundesnetzagentur...