-
RailBusiness | Ausgabe 23/2012Preissystems und die Vermarktung der Trassen die Steuerung des Verkehrs auf dem Netz die Instandhaltung...
-
RailBusiness | Ausgabe 23/2012Entgelterhebung die Kontrolle über Preisbildung, Instandhaltung und Ausbau in die Hand bekommen. Es...
-
RailBusiness | Ausgabe 22/2012Bereichen der leichten und schweren Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und deren Komponenten aller...
-
RailBusiness | Ausgabe 16/2012für die Instandhaltung der eigenen Fahrzeuge sowie technische Projektentwicklung nutzen. Dazu...
-
RailBusiness | Ausgabe 07/2012künftig kontrollieren soll. Da das Regulierungsgesetz die Kos ten für Ausbau und Instandhaltung...
-
RailBusiness | Ausgabe 07/2012wird nun eindeutig definiert, wer für die Instandhaltung der Güterwagen zuständig ist. Auch dies ist...
-
RailBusiness | Ausgabe 45/2011die Instandhaltung zuständigen Stelle, der „Entity in Charge of Maintenance“ (ECM), nicht das...
-
RailBusiness | Ausgabe 40/2011Eigenanteil von 500 Mio. EUR jährlich zur Instandhaltung der Schienenwege aufgebracht werden müssten...
-
RailBusiness | Ausgabe 34/2011. Für die Instandhaltung der Strecken und Anlagen wendet die DB weitere 150 Mio. EUR auf. „Somit...
-
RailBusiness | Ausgabe 13/2011, würde die Instandhaltung billiger, wie die Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr gezeigt...