-
RailBusiness | Ausgabe 16/2022EuGH Beim EuGH liegt aktuell ein Verfahren (Az.: C-721/20), bei dem die Frage geklärt wird, ob und gegebenenfalls unter...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022Das Projekt RangierTerminal4.0 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Praxistests beginnen in Kürze. Ziel ist das...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022Haushalt Das Bundesverkehrsminis-terium (BMDV) wünscht sich für die Bedarfsplanprojekte mehr finanzielle...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022Forschung Das hochautomatisierte Rangieren im Terminal ist das Ziel des Forschungsvorhabens „RangierTerminal 4.0“. Es...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022BMDV Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat gegenüber EVG-Funktionären zugesagt, „dass der Bund den...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022Pascal Jenni, als CCO bei SBB Cargo International für die Kundenbetreuung zuständig, über die Problematiken von...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022Betrieb Der Duisburger Hafen hätte 15 bis 20% mehr Kapazität für Güterzüge, wenn die Ankunft von Zügen koordinierter...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022Nachtzug European Sleeper wird mit seinem Nachtzug Brüssel–Amsterdam –Berlin–Prag erst „nach dem Sommer 2022“ starten....... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022Bürgerschaft In Hamburg werden künftig acht statt sechs Linien verkehren. Daher will die Bürgerschaft, dass der Senat...... -
RailBusiness | Ausgabe 16/2022ICE-Werk In Dortmund plant die Deutsche Bahn parallel zur Strecke 2650 in unmittelbarer Nähe zum Hafen ein neues......
