-
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Axel Müller, Leiter des Referats 702 der Bundesnetzagentur, über die notwendige Weiterentwicklung von Anlagenportal und...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Betrieb 93,2% der Züge der SBB kamen 2024 im Personenverkehr (PV)rechtzeitig am Ziel an. Unter „pünktlich“ versteht die...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Nahverkehr Der 1990 gegründete Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ist in der Schweiz der größte seiner Art. Er umfasst 174...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Infrastruktur Mit der Elektrifizierung der 1864 eröffneten Bahnstrecke Zürich–Zug–Luzern entstand 1921 in Luzern die...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Unternehmen Die BLS (ehemals Bern-Lötschberg-Simplon Bahn), Bern, als größte Privatbahn der Schweiz mit einem...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Meterspur Die meterspurige Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) beschafft von Stadler bis 2030 insgesamt 37 dreiteilige...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Zwei Minuten Zeitgewinn tönt nach wenig. Wenn er aber mithilft, Anschlüsse zu sichern, Fahrzeugumläufe zu optimieren und...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Kombinierter Verkehr Rail Logistics Europe (RLE), die Dachgesellschaft für alle Aktivitäten von SNCF in Güterverkehr und...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Niedersachsen Die Bettels-Gruppe baut das ehemalige Hüttengelände in Goslar zu einem Industriepark aus. Für den Umschlag...... -
RailBusiness | Ausgabe 19/2025Schienenlogistik für Zement. Der erste Zement-Ganzzug für Thomas Zement (Werk Karsdorf) fuhr am 14.04.von Deutschland......
