-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Personal In Österreich erhalten die rund 40000 Beschäftigten in Eisenbahnberufen vom 01.01.2021 an eine Lohnerhöhung um......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Forschung Für eine neue europäische Eisenbahnforschungs- und -innovationspartnerschaft (Rail Research & Innovation......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Unternehmen Die französische Regierung wird der Staatsbahn SNCF mehrere Milliarden Euro zur Verfügung stellen, um die......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Eins ist klar: Ein „Weiter so“ bei DB Cargo kann es nicht geben. Der durch den Mutterkonzern auszugleichende Verlust......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Straße Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer macht sich nach dem Scheitern der deutschen Infrastrukturabgabe nun für......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Technik Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die beteiligten Eisenbahnunternehmen aufgefordert,......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Technik Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) für den Güterverkehr geht in Deutschland in die Erprobung. Das......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Ungarn Die ungarische Regierung wird den Einzelwagenverkehr fördern. Der entsprechende Beschluss fiel am 16.07.2020. Das......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020ÖBB-Gruppe Die Güterbahn Rail Cargo Carrier (RCC) der ÖBB konnte jetzt den Umlauf für Holzzüge Hodonín (CZ) – Vintu de......
-
RailBusiness | Ausgabe 31/2020Intermodal Kooperation statt Konkurrenz: Kürzlich ist der erste Zug gefahren, den die private Compagnia Ferroviaria......