-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Infrastruktur | Am Kölner Hauptbahnhof wird für 160 Mio. EUR ein neues ESTW in zwei Baustufen errichtet. Bis Ende 2021......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Deutschland/Frankreich | Bis Dezember 2024 wollen die Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das Saarland sowie......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Kanada/Frankreich | Alstom gab am 17. Februar 2020 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Bombardier Inc. und......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Baden-Württemberg | Der Weg für die Reaktivierung und S-Bahn-Verlängerung von Weil der Stadt bis Calw ist frei. Die......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020bahn-nachrichten BMVI | Das nationale Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens „BIM Deutschland“ zielt auf ein......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Berlin | Der Bundesrat hat am 14. Februar 2020 vier Gesetzesvorhaben gebilligt, die auch den Schienenverkehr betreffen.......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Liebherr | Siemens Mobility Austria bezieht die Klimageräte für 21 Intercity-Reisezüge des Typs Viaggio bei der......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Akasol | In der Serienproduktion des weltweit ersten, mit Brennstoffzellen betriebenen Nahverkehrszugs setzt Alstom auf......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Perle Systems | Die umfangreiche Produktreihe IRG5000, industrieller LTE-Router von Perle Systems, ist für den Einsatz......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2020Syko | Mit der leistungsstarken, kompakten und hocheffizienten Batterie-Drehrichter-Familie erweitert Syko sein......