-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024DB Infrastruktur | Die DB InfraGO will bei Tätigkeiten im Netz künftig auf einen „Container“-Ansatz setzen. Details...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024SPNV | Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Allianz pro Schiene (ApS) haben für 325 Strecken mit 5426 km...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024Strafzahlungen | Die EU-Kommission hat gegen die Staatsbahnen ČD (Tschechien) und ÖBB (Österreich) Geldbußen von...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024Stuttgart 21 | Die Deutsche Bahn hat in der Klage wegen Finanzierung von Mehrkosten für das Projekt Stuttgart 21 beim...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024BMDV | Die Schiene wird bis 2040 der Verkehrsträger mit dem größten Wachstum im Personen- (PV) und Güterverkehr (GV)...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024DB InfraGO | Im Jahr 2028 soll weniger als die Hälfte der Korridorsanierungen wie ursprünglich geplant stattfinden. Das...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024Auf ihrem Spitzentreffen in Mulhouse am 28. Mai 2024 besiegelten Deutsche Bahn AG (DB) und die Société nationale des...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024Der Einsatz von Sensorik ist eine Voraussetzung für die Realisierung zahlreicher digitaler und automatisierter Lösungen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024Fahren wir auf der Straße in Europa über Ländergrenzen hinweg, können wir u.a. dank der gegenseitigen Anerkennung von...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2024Es geht auf das Jahresende zu. Zurückblicken ist wichtig, um aus Vergangenem zu lernen und zu überlegen, was es für die......
