-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Ein gründliches Verständnis der Wechselwirkung zwischen Stopfpickel und Schotter während der Gleisstopfung ist für eine......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Das Monitoring der Arbeitsqualität von Stopfmaschinen mit Methoden maschineller Intelligenz ist eine bedeutende......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Mit zwei Versuchsträgern zeigt Plasser&Theurer, wie aktuelle Infrastrukturdatenerfassung am Gleis heute aussieht....
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Frauscher Sensortechnik und Cloudflight entwickeln gemeinsam eine cloudbasierte Lösung zur besseren Überwachung und......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Stationäre Messung im Fahrweg mit Hochgeschwindigkeitskamera und Auswertung mittels digitaler Bildkorrelation...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Die Daten fahrzeuggetragener Systeme und digitale Karten werden durch intelligente Algorithmen zu genauen Positionen und......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Erstellung und Usability-Test einer vereinfachten Zugfernsteuerung mittels Tablet und App Z21 im Projekt ARTE...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Im Forschungsprojekt FASaN – Fahrerassistenzsysteme adaptive Nachhaltigkeit im Bahnbetrieb wird ein vernetztes......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023Jacek Paś 03 Die Zukunft des intermodalen Transports Patrick Reiher 07 Innovative Ergebnisse im Forschungsprojekt FASaN......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2023und wieder ist ein Jahr vorbei! Was hat uns 2023 bewegt? Ein Highlight war definitiv die Einführung des......