-
RailBusiness | Ausgabe 49/2023Bundesrat Mit seiner Zustimmung zum Genehmigungsbeschleunigungsgesetz im Verkehrsbereich (Rail Business vom 27.11.2023...... -
RailBusiness | Ausgabe 49/2023Trassenpreise Mit dem geplanten Sinken der Trassenpreisförderung im SGV () und den Trassenpreis-Plänen für 2025 könnte...... -
RailBusiness | Ausgabe 49/2023Bei quasi allen Lieferaufträgen für neue SPNV-Fahrzeuge kommt es zu Verzögerungen – sind neue Technologien im Einsatz,...... -
RailBusiness | Ausgabe 49/2023Knut Ringat, Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), kritisiert scharf mangelnde Qualität bei...... -
RailBusiness | Ausgabe 49/2023Tansania Das ostafrikanische Land Tansania baut aktuell ein über 1200 km langes Y-förmiges neues Normalspurnetz, das die...... -
RailBusiness | Ausgabe 49/2023Instandhaltung Bei den Waggons gibt es eine einheitliche Codierung von Schäden und Nutzungsbeschränkungen sowie eine...... -
RailBusiness | Ausgabe 49/2023Forschung Rangieraufgaben im Terminalbetrieb lassen sich automatisieren – wenn auch nicht schnell. Das ist das Ergebnis...... -
RailBusiness | Ausgabe 48/2023Belgien Ab 01.01.2024 dürfen nur noch drei Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Hafen Antwerpen im Einzelwagenverkehr...... -
RailBusiness | Ausgabe 48/2023CO2-Maut ab Dezember. Ab dem 01.12.2023 gilt der CO2-Aufschlag bei der Maut für LKW ab 7,5 t. Pro Tonne CO2-Emission...... -
RailBusiness | Ausgabe 48/2023Italien Der Intermodal-Logistiker GTS wird die Frequenz der Verkehre Bologna – Zeebrugge um zwei Züge pro Woche......
