-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Infrastrukturkataster | DB InfraGO inklusive DB RegioNetz Infrastruktur konnte die Entwicklung des Zustands ihrer......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025EU-Finanzrahmen | Die Connecting Europe Facility (CEF) soll auch im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU für......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Wenn Ingenieurskunst auf interdisziplinären Austausch trifft, entsteht mehr als nur Innovation – es entsteht Zukunft.......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Mit 8,7 Mio. Einwohnern, davon 3,5 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in 55000 Unternehmen, ist das......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Die Widerstandsfähigkeit von ÖPNV-Netzen gewinnt angesichts wachsender Mobilitätsansprüche, demografischer Veränderungen......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Barrierefreies Reisen ist gegeben, wenn auf der Reise alle Bahnsteige barrierefrei zugänglich sind und ein......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Historische Gewölbebrücken sind ein tragendes Element der Eisenbahninfrastruktur und zeichnen sich als resiliente......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Die Geosafe Spezialtiefbau GmbH hat eine technologisch weiterentwickelte Form des Fräs-Misch-Injektionsverfahrens (FMI)......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Baumstürze und Astbrüche zählen zu den häufigsten natürlichen Störungsursachen im deutschen Eisenbahnverkehr [1, 2].......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 09/2025Die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland und Europa steht vor einem digitalen Wandel: Unbemannte Drohnen, ausgestattet......