-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023Wettbewerb Der Schienengüterverkehr braucht Interoperabilität in Europa, sonst kann er seine theoretisch möglichen......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023Vorstände Bei der DB Fernverkehr ist der Posten des Chief Financial Officer (CFO) weiter nicht besetzt. Wie ein......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023Dr. Jens Klocksin ist als Leiter des Referates E12 (Lärm-, Umwelt- und Klimaschutz, Forschungsangelegenheiten im......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023DB-Konzern Der frühere EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hält auch nach dem Beschluss des DB-Aufsichtsrats, den......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023VPI-Symposium Bei der geplanten Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) wird die Bearbeitung verschiedener......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023Beim VPI-Neujahrsempfang diese Woche wurden vier Dinge deutlich: (1) kein gut funktionierender Güterverkehr ohne gut......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023Ausbau Die Schweiz will neue Hochgeschwindigkeitsstrecken zur gezielten Fahrzeitverkürzung auf längeren Dis-tanzen nur......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023Verordnung Seit Inkrafttreten der Energiesicherungstransportverordnung Ende August 2022 sind 1458 Züge, davon 806 Last-......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023SPFV Flixtrain-Verkehre weisen durchschnittlich „eine signifikant höhere Zugbesetzung auf als im Marktmittel“. Das......
-
RailBusiness | Ausgabe 03/2023Der Bund fördert mit dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) Projekte des öffentlichen Nahverkehrs. Rail Business......