-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Wenn die Verlagerung der Verkehrsleistung von anderen Verkehrsträgern auf die Bahn gelingt, wird der Eisenbahnsektor...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Modularität und Standardisierung als Weg zur Automatisierung von variantenreichen Schienenfahrzeugen im Bestand... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Nutzung moderner Technologien wie Tablets für Zugbegleiter und Remote Operator bei fahrerlosem Fahren... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Automatic Train Operation (ATO) – der automatisierte Bahnbetrieb – ist eines der großen Innovationsthemen im Sektor. Die...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Eine Untersuchung der Auswirkungen des vollautomatischen Bahnbetriebs auf ETCS und weitere Umsysteme... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Die modulare Systemarchitektur des Digitalen Stellwerks (DSTW) erfordert gegenüber monolithischen Lösungsansätzen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Die Digitale ETCS-Planung im Kontext BIM ist komplex und anspruchsvoll, aber mit geeigneten Softwaresystemen...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Die digitale Leit- und Sicherungstechnik (DLST) ist ein Vorhaben im Rahmen der digitalen Schiene Deutschland (DSD). Die...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023In der laufenden Umsetzung des Pilotprojekts zeigen sich deutliche Chancen, Risiken und Potenziale für die flächenhafte...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2023Die Eisenbahn erlebte in den letzten Jahren einen enormen Schub der Digitalisierung und Modernisierung, bspw. mit der......
