
RailBusiness | Ausgabe 42/2019
Wirtschaftsverband Bitkom fordert für ATO konkrete Förderungsziele ein
Digitalisierung Der Wirtschaftsverband Bitkom, dem mehr als 2600 Unternehmen der digitalen Wirtschaft angehören, schlägt eine stärker zielgerichtete Förderpolitik für den automatischen Betrieb (Automated Train Operation, ATO) von Schienenbahnen vor. Das politische Ziel, die Technik zur Einsatzreife zu bringen, sollte durch Konkretisierung der Ziele bei der Forschungsförderung begleitet werden , heißt es in einem Positionspapier des Verbandes zum automatisierten Fahren auf der Schiene. Bitkom empfiehlt, bei der Erforschung von Systemen für autonomes oder automatisiertes Fahren und Rangieren Schwerpunkte auf KI-basierte Hinderniserkennung (Künstliche Intelligenz, KI), zuverlässige Kommunikationstechnologien und Einrichtung von Testfeldern zu legen....