EI
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2025

Funkferngesteuertes Heben, Richten, Verschwenken von Gleisen

August 2025 | Joachim Knoll, B. Prof. Technik

Die Geburt der Eisenbahn in Deutschland im frühen 19. Jahrhundert markiert einen entscheidenden Wendepunkt für den Transport und die Industrialisierung des Landes. Mit der Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahnstrecke – der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth im Jahr 1835 – begann eine neue Ära des Transports, die nicht nur die Mobilität der Menschen revolutionierte, sondern auch den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnstrecken erforderte. Der Beitrag beschreibt den aktuellen Entwicklungsstand von hydraulischen Gleishebe- und Richtmaschinen (HGR), mit denen in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts die vorher überwiegend manuelle, kräftezehrende und aufwendige Arbeit im Gleisbau und der Gleisinstandhaltung auf ein neues Level gehoben werden konnte....

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe: