
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 09/2025
Viel Potenzial beim Klimaschutz mit HVO 100
Seit 2022 fahren immer mehr dieselbetriebene Fahrzeuge der DB mit HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) [1] statt mit fossilem Diesel. HVO kommt bei DB Regio aktuell in fünf Dieselnetzen im Schienenverkehr und an einigen Standorten auch im Regionalbusverkehr zum Einsatz. DB Fernverkehr und DB Cargo nutzen den klimafreundlichen Kraftstoff ebenfalls. DB Regio bietet den Aufgabenträgern den Betrieb von Dieselfahrzeugen mit HVO an, weil dies einen Quick-Win für den Klimaschutz bedeutet. HVO wird aus biologischen Rest- und Abfallstoffen gewonnen und verringert die CO2e-Emissionen im Vergleich zu fossilem Diesel bilanziell um rund 90 Prozent [2], ohne dass dafür neue Fahrzeuge beschafft oder aufwändige Infrastrukturen geschaffen werden müssen....