ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 11/2025
Resiliente Energie im Schienenverkehr – Vom Zug zum Energiepartner
Mit rund 11TWh Bahnstromverbrauch pro Jahr gehört der Verkehrsträger Schiene zu den größten Stromverbrauchern Deutschlands [4]. Gleichzeitig bleibt ein erheblicher Teil der Bremsenergie ungenutzt und wird in Wärme umgewandelt. Laut Branchenangaben entstehen daraus Verluste im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich jährlich. Diese Energie könnte nicht nur Kosten sparen, sondern zugleich auch die Versorgungssicherheit stärken. Resilienz ist der Schlüssel dazu: vom reinen Verbraucher zum aktiven Energiepartner, nicht nur im Notfallbetrieb, sondern auch im täglichen Einsatz zur Netzstabilisierung, Integration erneuerbarer Energien und perspektivisch zur Teilnahme am Energiemarkt [18]....
