
RailBusiness | Ausgabe 49/2016
ET 2000 TT bleibt erhalten
Der Triebzug wurde von einem an der Konstruktion beteiligten Ingenieur erworben und soll unweit seines Wohnsitzes in Plau am See aufgestellt werden. Das Baumuster hatte ursprünglich die Bezeichnung RE 2000 und wurde 1996/ 1997 in der Versuchsabteilung des Waggonbau Halle (S.), damals einem Werk der Deutsche Waggonbau (DWA), gebaut. Der Triebzug besitzt Einachslaufwerke und aktive Neigetechnik und wurde 1998 auf der Hannover Messe ausgestellt. Nach der Übernahme der DWA durch Bombardier wurde das Projekt nicht weitergeführt und der ET 2000 TT stand viele Jahre im Bombardier-Werk Hennigsdorf abgestellt.