-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023Digitalisierung als Schlagwort ist spätestens seit Beginn der Coronapandemie in aller Munde und natürlich auch an uns –......
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2023BIM-Methodik – Einsatz von BIM2Build am Beispiel des Baus der Bernauer Brücken Konstruktiver Ingenieurbau – Projekte auf......
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/2023Mit der erwarteten Verdopplung der Verkehrsleistung der Eisenbahn bis 2040 geht auch (grob) eine Verdopplung der......
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/2023Jubiläum | Die ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH blickte im Jahr 2022 auf erfolgreiche 25 Jahre......
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/2023Das Bahnangebot auf kurzen und mittleren Distanzen ist gut und wird durch den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes......
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/2023KAR-IN Innovationslabor | Mit dem „KAR-IN Innovationslabor“ finden nun wieder die Vorgaben des Mobilitätsmasterplans......
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/2023ZHAW School of Engineering | Die ZHAW School of Engineering bietet in Kooperation mit dem Verband öffentlicher Verkehr......
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/2023Wie können Bahnanlagen für Energiegewinnung genutzt werden? Eine Idee kommt aus Großbritannien und Deutschland....
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/2023Der innerösterreichische Querverkehr ist aktuell durch ein sehr unterschiedliches Angebot geprägt. In vielen Relationen......
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 03/202358 Kompakt 62 Innerösterreichischer Querverkehr – mögliche Attraktivitätssteigerung im Personenverkehr Matěj Smutný |......