-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022Bayern | Die geplante Reaktivierung des rund 31 km langen Streckenstückes Wilburgstetten–Dombühl (VzG-Strecke 5531)...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022Markenrechte | Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der Škoda-Gruppe und Škoda Auto des Volkswagen-Konzerns ist beendet....... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022VPI-Tagung | Noch ist die DAK – die Digitale Automatische Kupplung – nicht vollumfänglich für den Betrieb geeignet. Dies...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022Strukton/AMT | Strukton Rail und die AMT Group wollen gemeinsam einen Montageroboter entwickeln, der Elemente der Leit-...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022Studie | Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli kann deutlich erweitert werden. Dies hat eine Studie der TU Dresden,...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022DB Fernverkehr | „ In diesem Herbst “ wird die DB einen Wagen vom Hersteller Talgo des künftigen ICE L in Deutschland...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022Hitachi Rail | Seit dem 5. Juli 2022 besitzt Hitachi Rail alle Rechte an dem geistigen Eigentum und den...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022SBB | Das Ziel der SBB, mit dem Doppelstock-Zug FV-Dosto, vom Hersteller Twindexx genannt, zur Fahrzeitverkürzung die...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022Fahrzeugkonzept | Die Deutsche Bahn AG (DB) plant für den Fahrplanwechsel zum Dezember 2031 den Einsatz neuer...... -
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2022Anmietung | Weil Talgo die Wagen für die DSB (wie für die Deutsche Bahn) zu spät ausliefert, werden die Dänen bei der......
