BM
bahn manager | Ausgabe 04/2025

Zwölf Reformen für Effizienz und Fairness: So bringen wir die Infrastruktur wieder in Schuss

August 2025 | Peter Westenberger

1Beendigung der Gewinnabführung und des Beherrschungsvertrages Wenn öffentliches Geld über die InfraGO in die Infrastruktur fließt, darf es nicht über Umwege in anderen Konzernbereichen landen. Die Gewinnabführung an die DB Holding untergräbt Transparenz und Gemeinwohlorientierung ebenso wie der Beherrschungsvertrag. Sein Ende schafft Vertrauen und verhindert faktische Quersubventionierung der DB-Transporttöchter – und sorgt für fairere Wettbewerbsbedingungen. 2Abschaffung des Vorstandsressorts Infrastruktur Die Eigenständigkeit der InfraGO unabhängig vom DB-Konzern muss gestärkt werden, damit sie ihre Aufgaben vor allem im Sinne ihrer Kunden statt im Sinne des Konzerns erfüllen kann: Dazu zählt die Abschaffung des Vorstandsressorts Infrastruktur im DB-Konzern, um informelle Abstimmungen mit den DB-Verkehrsunternehmen zu verhindern und Einflussnahme über den Aufsichtsrat der InfraGO (der in Personalunion mit dem Vorstandsressort Infrastruktur stattfindet) zu beenden....

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe: