RBS
RailBusiness | Ausgabe 16/2020

Kohleausstieg-Milliarden fließen in Bahnausbauprojekte

April 2020 | Redaktion

Infrastruktur Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen haben sich auf Verkehrsprojekte geeinigt, die aus den Bundesmitteln zum Ausgleich der Auswirkungen des Kohleausstiegs finanziert werden sollen: ICE-Trasse Berlin–Cottbus–Görlitz (mit Ausbau der Bahnhöfe); Cottbus–Forst (Elektrifizierung, Ausbau von 120 auf 160 km/h); Cottbus–Spremberg–Schwarze Pumpe–Hoyerswerda–Kamenz–Dresden (Elektrifizierung, Ausbau auf bis zu 200 km/h) Cottbus–Leipzig (einschließlich Ausbau des Bahnhofs Falkenberg, Streckenausbau für Höchstgeschwindigkeit von derzeit 120 auf 160 km/h) Cottbus–Senftenberg–Priestewitz–Dresden (Ausbau von 120 auf 160 km/h und teilweise Erweiterung um ein weiteres Gleis) Görlitz–Zittau (Elektrifizierung, Ausbau von 120 auf 160km/h) Görlitz–Bautzen–Dresden (Elektrifizierung, Ausbau auf Höchstgeschwindigkeit von derzeit 120 auf 160 km/h)....