
RailBusiness | Ausgabe 48/2022
Bahnen profitieren von Strompreisbremse
Energie Die Strompreisbremse kommt auch den Eisenbahnen zugute und das in erheblich höherem Maß als anderen Wirtschaftszweigen. Das geht aus dem Entwurf für die am 23.11.2022 vom Bundeskabinett gebilligte Formulierungshilfe für die Strompreisbremse hervor, die nun von den Ampel-Fraktionen als Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht werden soll. Der Entwurf sieht vor, den Netto-Strompreis (ohne Netzentgelte, Messstellenentgelte und staatlich veranlasste Preisbestandteile) für 90% des Fahrstromverbrauchs von Schienenbahnen im Personen- und Güterverkehr – also Eisenbahnen, U- und Straßenbahnen und theoretisch auch Magnetschwebebahnen – auf 0,13 EUR pro kWh zu deckeln....