ETR
Eisenbahntechnische Rundschau | Issue 11/2005

Fahrplanoptimierung im Personenverkehr – muss es immer ITF sein

November 2005 | Christian Liebchen

Der Fahrplan eines Personenverkehrsunternehmens ist das Bindeglied zwischen Verkehr und Betrieb. Angebotsseitig sind die nie vollständig vermeidbaren Wartezeiten der Fahrgäste innerhalb eines Netzes derart zu verteilen, dass der Fahrplan netzweit als attraktiv angesehen wird. Betriebsintern muss der Fahrplan bereits Vorkehrungen treffen, dass ein effektiver Betriebsmitteleinsatz möglich wird – ein Umlaufplan kann schließlich nur so gut werden, wie es der zu Grunde liegende Fahrplan erlaubt.

Futher articles in this issue: