
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Issue 07/2025
Was ist eigentlich das Bahnenergieversorgungssystem und welche Aufgabe hat es?
Laut Definition der europäischen Norm EN 50388 ist das Bahnenergieversorgungssystem ein elektrisches Energieversorgungsnetz der Bahn, dessen Aufgabe es ist, elektrische Energie für die Schienenfahrzeuge bereitzustellen. Es ist also ein Stromnetz, das die elektrischen Lokomotiven und Triebzüge mit elektrischem Strom versorgt. Was gehört dazu? Zum Bahnenergieversorgungssystem gehört alles von der Erzeugung oder Umwandlung bis hin zur Lokomotive und auch wieder zurück. Durch die besondere Frequenz von 16,7 Hz ist es notwendig, die Energie direkt in speziellen Generatoren herzustellen oder aus dem normalen öffentlichen Netz umzuwandeln....