
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Issue 10/2025
Was ist eigentlich eine Schlammstelle?
In der Schieneninfrastruktur spielt der Untergrund eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Fahrkomfort, Langlebigkeit und Stabilität des Oberbaus. Eine besondere Herausforderung in der Instandhaltung und Sanierung stellt dabei die sogenannte Schlammstelle dar. Eine Schlammstelle ist ein Abschnitt unterschiedlicher Ausdehnung im Gleisbereich, in dem sich durch Feuchtigkeit, reduzierte Tragfähigkeit und Feinmaterial ein schlammiger Untergrund bildet. Sie entsteht, wenn fehlende oder unzureichende Entwässerungssysteme im Ober- und Unterbau zu einem Feuchtigkeitsstau führen und sich der feinkörnige Boden mit dem Schotter vermischt....