Eurailpress Archiv - DVV Media Group GmbH
English
  • Deutsch
  • English
Login / Register
Eurailpress Archiv - DVV Media Group GmbH
  • Pricing
  • FAQ
GB
Güterbahnen | Issue 03/2012

Quo vadis, Wagenladungsverkehr?

March 2012 | Kurt Metz

Vor Weichenstellungen im Schweizer Binnengüterverkehr. Wie viel darf der Warentransport auf der Schiene im eigenen Land kosten und wer soll ihn bezahlen? Diese Frage taucht mit einer gewissen Regelmäßigkeit auch in der Schweiz auf, wo der Anteil des Transports per Wagenladung der Bahn nach wie vor rund ein Viertel aller Güterverkehre ausmacht.

Read full article
Back to Search

Futher articles in this issue:

  • Fahrzeuge richtig versichern
  • Wagenpositionsdaten aus mehreren Quellen unverzichtbar
  • HGK wächst im Netzwerk
  • Leistungsschau moderner Fahrzeuge für den Schienengüterverkehr
  • Alltagstauglich: Hybridloks als V 60-Ersatz bei der MEG
  • Fahrgemeinschaft über die Alpen
  • Umschlagbahnhof München-Riem um dritte Ladeanlage erweitert
  • Die Transsib endet jetzt auf Rügen
  • Lok mit freier Antriebswahl

More articles from this author/s:

  • Wenn der ÖPNV in die Luft geht
  • Eine neue Eisenbahn für London
  • Das Umschlagsystem Modalohr im Praxistest über lange Strecken
  • Das Schweizer Tor zur Welt
  • Wie reagieren bei Unterbrechungen alpiner Eisenbahn-Transitachsen?
  • Die nicht-kranbaren Sattelauflieger im Visier
  • Handlungsempfehlungen für einen effizienten Güterverkehr
  • Der erste transnationale Schienen-Korridor ist in Betrieb
  • Güterwagenvermieter im Bahnmarkt
  • Engpässe im Nord-Süd-Verkehr bleiben über Jahre bestehen
Copyright 2025 © DVV Media Group GmbH · Developed by TRENZ GmbH | Imprint | Privacy Policy | Contact |Terms and Conditions | eurailpress.de
busundbahn.de | railwaygazette.com | dvv-kundenmagazin.de | schiffundhafen.de | shipandoffshore.net | griephan.de | dvvmedia.com | dvz.de
DVV Media Shop | mehrcontainerfuerdeutschland.de