Eisenbahntechnische Rundschau | Issue 04/2017
        Ansatz zur Erfassung der Bodeneigenschaften am Bahnkörper in Schotterbauweise
Die Erkundung der Bodeneigenschaften am Bahnkörper in konventioneller Schotterbauweise mit den 
dazugehörigen Bodenparametern ist besonders bei heterogenen Bodenverhältnissen und über längere 
Streckenabschnitte aufwendig und kostenintensiv. Deshalb wurde ein theoretischer Ansatz entwickelt, 
der es ermöglicht, die Bodenkennwerte in Abhängigkeit vom Bettungsmodul des Bodens bzw. anhand 
der gemessenen Einsenkung zerstörungsfrei abzuleiten. Es werden die einzelnen Bodenschichten, 
analog zu [1] und [42], zusammengefasst als homogener Boden mit linear elastischem Materialverhalten 
angenommen.
        