English
Deutsch
English
Login / Register
Pricing
FAQ
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR
| Issue 12/2023
Evaluation einer Zugfernsteuerung mit Tablet im Modellbahnaufbau
December 2023
|
Bekir Arslan, Anja Naumann, Heiko Herholz, Stefanie Schöne
Erstellung und Usability-Test einer vereinfachten Zugfernsteuerung mittels Tablet und App Z21 im Projekt ARTE
Read full article
Download complete issue
Back to Search
Futher articles in this issue:
Erweiterung des Bahnhofs Zürich Stadelhofen
Wie funktioniert eigentlich...?
„Der EI gehört für uns dazu!“
Präsidium Präsidentin Prof
Wie können wir als VDEI-Mitglieder und Eisenbahner zur Energiewende beitragen?
Verbesserung der Bahninfrastruktur Bayern–Tschechien
Ultraschallprüfung von Manganstahl-Herzstücken
Überspannungsschutz für SPNV-Stationen
Juliane Storm-Ohm verlässt Geschäftsleitung
Škoda Gruppe: Neue Aufgaben für Pfleger
Neuer Leiter für Deutschland
Plambeck übernimmt auch Niedersachsen und Bremen
Verkehrsminister Beermann geht – Rainer Genilke kommt
Von der DB zum Flughafen
Euro9000 mit CH-Zulassung; Alpha Trains Neukunde
Neue Leitung Ausschuss der Wettbewerbsbahnen
Fahrwerksverkleidung aus Holz
Schwellenjubiläum im Murnauer Lokalbahnhof
Brenner-Nordzulauf: Variantenentscheidung
Friesenbrücke ab Ende 2024 in Betrieb
Neuer Wettbewerber für FS/Trenitalia
Niedersachsen: 14 von 54 Strecken eine Runde weiter
Riedbahn: DB hat Bauaufträge vergeben
Schlechter Brückenzustand
ÖBB-Rahmenplan sieht 21 Mrd. EUR bis 2029 vor
BBL Logistik übernimmt IGE
Deutschlandtakt: Jährliche Vorhabenkonferenz
D-Ticket: Fortbestand vorerst gesichert
„Deutschland-Pakt“: schneller planen und bauen
HERAUSGEBER internationale fachzeitschrift für schienenverkehr & technik
Neue Bahnanwendung IEC 63341 für Wasserstoffsysteme
Smart Rock trifft Smart Tamper
Einsatz Künstlicher Intelligenz für die Instandhaltung von Stopfmaschinen
Neues Leistungsniveau für die Inspektion der Bahninfrastruktur
Neue Cloud-Lösung zur Fehlerdiagnose bei Achszählsystemen
Gleisbeobachtung – schnelle Züge in Zeitlupe
Kartengestützte GNSS/Multi-Sensor-Ortung von Schienenfahrzeugen
Innovative Ergebnisse im Forschungsprojekt FASaN
Jacek Paś 03 Die Zukunft des intermodalen Transports Patrick Reiher
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
» Klimaneutralität durch Dekarbonisierung des Verkehrs ist noch in weiter Ferne «
Fahrerassistenzsysteme – Betriebsoptimierung von Fahrzeug-Flotten mittels
More articles from this author/s:
ARTE – Eine Zugfahrt mit Z21
(Bekir Arslan, Timo Ramsdorf, Heiko Herholz)
ARTE – eine technische Lösung für fahrerlose Züge auf Nicht-ETCS-Strecken
(Tobias Bekehermes, Bekir Arslan, Anja Naumann)
ARTE: Testing ATO GoA 3/4 and RTO on a non-ETCS line
(Tobias Bekehermes, Bekir Arslan, Anja Naumann)
ARTE: Erprobung von ATO GoA 3/4 und RTO auf einer Strecke ohne ETCS
(Tobias Bekehermes, Bekir Arslan, Anja Naumann)
ARTE – Erste technische Versuche mit Remote Train Operation
(Bekir Arslan, Tobias Bekehermes)
Betriebliche Differentialanalyse für den automatisierten Regionalbahnbetrieb
(Stefanie Schöne)
„Echter“ Baubetrieb im Eisenbahnbetriebs- und Experimentierfeld
(Fabian Walf, Heiko Herholz)
Nutzerzentrierte Entwicklung einer Lernplattform für zukünftige Fahrdienstleiter
(Anja Naumann, Sandra Dietsch)
Menschliche Problemlösung macht automatisierten Bahnverkehr erfolgreich
(Niels Brandenburger, Anja Naumann)