RailBusiness | Ausgabe 48/2025
Internationale Trassen erstmals digital
Grenzübergang Basel Mit der Einführung der Short-Term Ad-Hoc (STAH) Applikation, entwickelt als Minimum Viable Product (MVP), hat das europäische Kapazitätsmanagement einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Erstmals können über eine zentrale digitale Plattform grenzüberschreitende Zugtrassen nahezu in Echtzeit reserviert werden. STAH steht seit dem 30.09.2025 zunächst für den Grenzübergang Basel zur Verfügung und wurde von RailNetEurope (RNE) gemeinsam mit den Mitgliedern DB InfraGo und SBB entwickelt....
