Eurailpress Archiv - DVV Media Group GmbH
Deutsch
  • Deutsch
  • English
Login / Register
Eurailpress Archiv - DVV Media Group GmbH
  • Preise
  • FAQ
ETR
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 01-02/2011

Wirtschaftliche Bemessung von Kapazitätsredundanzen im Netz – Beispiel Überleitstellen

Februar 2011 | Karsten Mutschink

Überleitstellen zwischen Gleisen 2-gleisiger Strecken sind Netzelemente, die nicht im -Regelbetrieb, sondern bei Störungen und Bauarbeiten genutzt werden. Hier wird gezeigt, wie diese unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Kriterien dimensioniert werden können.

Ganzen Artikel lesen
Zurück zur Suche

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe:

  • In-situ Dauerschwingversuche von Lärmschutzwandsystemen an Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Wir haben ein 25-Dezibel-Problem
  • Zustandsgetriebene Instandhaltung ohne feste Intervalle
  • Wir wollen und werden im SPNV expandieren
  • SDE 1800 – die Rangierlok mit vielen neuen Features
  • Überwachung und Diagnose von Fahrwerken in Hochgeschwindigkeitszügen (ÜDF)
  • Sichere Bemessung von ICE-Radsatzwellen
  • Lärmabhängige Trassenbenutzungsgebühren
  • Kurvenkreischen muss nicht sein
  • East Coast Main Line und First Great Western – Präventive Wartung
  • Klima und Lärm – Wichtige Prüfsteine für Bahnen

Mehr Artikel von diesem Autor(en):

  • Bemessung von Abstell- und Behandlungsanlagen des Reiseverkehrs
  • Neuordnung des Nahverkehrs im Raum Dresden (Evelyn Habel, Heidemarie Findeisen, Karlheinz Köhler, Karsten Mutschink, Matthias Uhlmann)
Copyright 2025 © DVV Media Group GmbH · Entwickelt von TRENZ GmbH | Impressum - Disclaimer | Datenschutz | Kontakt |AGBs | eurailpress.de
busundbahn.de | railwaygazette.com | dvv-kundenmagazin.de | schiffundhafen.de | shipandoffshore.net | griephan.de | dvvmedia.com | dvz.de
DVV Media Shop | mehrcontainerfuerdeutschland.de