
RailBusiness | Ausgabe 15/2021
Westfalen-Lippe: Zehn SPNV-Reaktivierungskandidaten
Studien Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) will per Studie klären lassen, ob sich bei zehn Strecken(abschnitten) eine Reaktivierung im SPNV rechnet. Dazu hat der NWL jetzt die Beurteilung der Machbarkeit anhand der Kostenermittlung sowie der vereinfachten Standardisierten Bewertungsverfahren ausgeschrieben (Rail Business vom 06.04.2021). Dabei soll der Einsatz von BEMU (Batteriezügen) berücksichtigt werden. Dies gilt für folgende neun Strecken, für die verschiedene Betriebskonzepte zu untersuchen sind: Lemgo-Lüttfeld–Barntrup (VzG-Nummer: 2983, Begatalbahn, EIU: VBE) Sendenhorst–Beckum–Lippstadt (VzG-Nummer: 9213/2940/9212, Westfälische Landes-Eisenbahn, EIU: WLE); auf Basis der Reaktivierungskonzeption Müns-ter– Sendenhorst Lippstadt–Wartstein (VzG-Nummer: 9216, Westfälische Landes-Eisenbahn, EIU: WLE) Brilon Stadt–Büren–Paderborn (VzG-Nummer: 2961, Almetalbahn, EIU: DB bzw....